
Schwarzbrauenalbatros
Unbeholfen an Land, sind diese Vögel Meister der Lüfte.
Informationen über Schwarzbrauenalbatros
Unser Experte sagt… „Eines der wirklichen Highlights beim Besuch der Außeninseln der Falklandinseln sind diese ikonischen Vögel. Obwohl sie nicht in der Antarktis brüten, sind sie auf den Überfahrten häufig auf See zu sehen und vom Schiff aus wunderbar zu beobachten.“
Auch bekannt als Schwarzbrauen-Mollymauk, ist der Schwarzbrauenalbatros eine mittelgroße Art, die weit verbreitet in der subantarktischen Region lebt. Er hat eine durchschnittliche Flügelspannweite von bis zu 2,4 m und erwachsene Tiere wiegen zwischen 3,2 und 4,5 kg.
Diese Albatrosse sind langlebig und können in freier Wildbahn bis zu 70 Jahre alt werden. Es wird geschätzt, dass es etwa 1,2 Millionen Individuen gibt. Fast ein Drittel der gesamten Weltpopulation brütet auf den Falklandinseln im Südatlantik.
Wie alle Albatrosse produziert der Schwarzbrauenalbatros ein wachsartiges Magenöl, das als energiereiche Nahrungsquelle für die Küken sowie zur eigenen Versorgung während der langen Flüge dient. Bei Angriffen durch Fressfeinde können sie die klebrige Substanz auch als Verteidigungsmechanismus aus dem Schnabel ausstoßen.
Obwohl ihre Nahrung hauptsächlich aus Fischen, Tintenfischen und Krebstieren besteht, sind sie auch opportunistische Fresser und wurden dabei beobachtet, wie sie anderen Arten Nahrung stehlen.
Am Boden wirken diese Vögel etwas unbeholfen, doch in der Luft sind sie der Inbegriff von Eleganz. Als geschickte Segelflieger müssen sie ihre Flügel kaum schlagen, während sie über die Wellen gleiten. Sie werden viele von ihnen beim Kreuzen zwischen den Reisezielen und beim Überqueren der Drake-Passage sehen, und Ihre erfahrenen Wildtier-Guides werden Ihnen helfen, den Schwarzbrauenalbatros von anderen Arten zu unterscheiden, denen Sie auf Ihrer Antarktis-Kreuzfahrt begegnen werden.
Bilder von Schwarzbrauenalbatros













































