viventura logo 2025

Kontaktiere uns!

Humpback Whale

Buckelwal

Der ikonische „springende“ Wal der südlichen Ozeane

Informationen über Buckelwal

Unser Experte sagt… „Junge Buckelwale können nach dem Absetzen und in ihrer Jugend sehr neugierig sein, und enge Begegnungen mit jungen Walen von den Zodiacs aus sind ein wunderbares Erlebnis. Es ist wirklich ermutigend, ihre wachsenden Bestände zu sehen, und es war sehr erfreulich, dass die australische Population kürzlich von der Liste der bedrohten Arten gestrichen wurde.“

Der Buckelwal ist einer der bekanntesten Bartenwale, was an seinen langen Brustflossen und dem deutlich erkennbaren Buckel liegt, ebenso wie an seiner charakteristischen Angewohnheit, aus dem Wasser zu springen („Breaching“) – wobei er den Großteil seines Körpers aus dem Wasser wirft und dann auf dem Rücken aufschlägt.

Es gibt Buckelwalpopulationen in allen Ozeanen der Welt, wobei angenommen wird, dass sie sich nur selten untereinander vermischen. Buckelwale fressen im Sommer in den Polarregionen und legen dabei Fettreserven an, die sie benötigen, um sich während ihrer Wanderung in Richtung Äquator zur Fortpflanzung und Geburt im Winter zu erhalten. Aufgrund dieses Wanderverhaltens können Buckelwale jedes Jahr bis zu 25.000 Kilometer zurücklegen.

Buckelwale werden etwa 15 Meter lang und wiegen rund 33 Tonnen. Ihre Brustflossen erreichen etwa ein Drittel der Körperlänge, wobei die längste jemals gemessene Flosse über 6 Meter lang war!

Wie andere Bartenwale ernähren sich Buckelwale hauptsächlich von Krill, kleinen Krebstieren und Schwärmen kleiner Fische. Sie zeigen eine Vielzahl von Jagdtechniken, darunter das Betäuben der Beute durch Schläge mit den Brustflossen auf die Wasseroberfläche sowie das bemerkenswerte „Blasennetz“-Verhalten. Dabei jagen sie in Gruppen, wobei einzelne Wale beim gemeinsamen Schwimmen in immer enger werdenden Kreisen um einen Beuteschwarm einen stetigen Strom von Blasen ausstoßen. Die Blasen fangen die Beute ein, und während die Wale immer näher kommen, wird der Schwarm zu einer immer dichteren Kugel zusammengedrängt. Die Wale stoßen dann mit geöffnetem Maul in die Mitte des Schwarms und filtern die Nahrung mit ihren Barten aus dem Wasser.

Es ist bekannt, dass junge Buckelwale von Orcas angegriffen werden, und erwachsene Buckelwale wurden dabei beobachtet, wie sie mit ihren Brustflossen Kälber gegen Angriffe verteidigen, indem sie die Orcas „schlagen“, um sie abzuschrecken. Auch Weiße Haie wurden kürzlich dabei beobachtet, wie sie in Gruppen einen erwachsenen Buckelwal angreifen und töten. Wie häufig solche Angriffe sind, ist unbekannt.

Leider wurden diese großartigen Tiere im 20. Jahrhundert kommerziell so stark bejagt, dass sie kurz vor dem Aussterben standen. Zum Zeitpunkt des Walfangmoratoriums von 1966 gab es schätzungsweise weniger als 5.000 Buckelwale. Obwohl sich die Bestände seitdem auf etwa 80.000 erholt haben, liegen sie immer noch unter der ursprünglichen Population von etwa 125.000 Tieren vor Beginn des Walfangs. Buckelwale sind weiterhin potenziell gefährdet durch die Auswirkungen des Klimawandels, Kollisionen mit Schiffen, Verstrickungen in Fischereigerät sowie Störungen durch Unterwasserlärm.

Bilder von Buckelwal

Humpback Whale
Humpback Whale

Highlights, wo die Buckelwal zu sehen ist

Unsere Ausflüge zur Erkennung der Buckelwal


2025 Viventura , eine Marke der Ventura TRAVEL GmbH

Alle Rechte vorbehalten

Fabian new

Deine Kontaktperson

Fabian

Fabian new