
Kelp Gull
Die einzige Möwenart der Antarktis nimmt sich, was sie auf dem kältesten Kontinent finden kann
Informationen über Dominikanermöwe
Unser Experte sagt… „Obwohl sie so genannt wird, weil sie oft beim Fressen rund um Seetang zu finden ist, hat sie sich in der Antarktis auf das Fressen von Napfschnecken spezialisiert! Bei Ebbe kann man sie oft dabei beobachten, wie sie hinabtauchen, um die Napfschnecken von den Felsen zu picken. Bei Landgängen kann man auch einen Napfschnecken-‚Midden‘ finden, wo sich die Vögel versammeln, um die gesammelten Napfschnecken zu fressen und anschließend die Schalen zurückzulassen.“
Die Kelp-Möwe ist die einzige Möwenart, die in der Antarktis vorkommt. Sie ist auch als Dominikanermöwe und Südliche Schwarzmöwe bekannt, weit verbreitet in den südlichen Ozeanen und eine der Arten, denen Sie auf Ihrer Antarktis-Expeditionskreuzfahrt mit Sicherheit begegnen werden!
In Größe und Aussehen ähnelt sie den weiter nördlich vorkommenden Schwarzmöwen. Die Kelp-Möwe ist typischerweise etwa 60 cm lang und hat eine Flügelspannweite von 1,4 m. Die Flügel und der Rücken sind schwarz oder dunkelgrau gefärbt, das übrige Gefieder ist leuchtend weiß. Ihr Schnabel ist gelb mit einem markanten orangefarbenen Fleck am Unterschnabel.
Wie die meisten Möwen sind Kelp-Möwen Allesfresser und fressen, was immer sie finden können! Ihre Schnäbel sind kräftig und sie machen kurzen Prozess mit jedem Kadaver, den sie finden. Sie können auch kleine Beutetiere ergreifen, wenn sich die Gelegenheit bietet, und Kelp-Möwen sind oft in der Nähe von Brutkolonien anderer Vögel zu finden, wo sie unbeaufsichtigte lebende Küken nehmen können, ebenso wie sie sich von verendeten Tieren ernähren.
Bilder von Dominikanermöwe












































