Viventura Vorteile
Kontaktiere uns!
%3Aformat(webp)%2F111eac22-7e97-43eb-a952-6f887d0ab08c-group-3.jpg&w=1920&q=75)
Eine Reise in ein anderes Land bedeutet, sich auf einen fremden Kulturkreis einzulassen. Auf unseren Reisen durch Südamerika blicken Sie über Ihren Tellerrand und erleben andere Länder und Kulturen, die neu, aufregend und spannend sind. Sie lernen Menschen mit anderen Denk- und Sichtweisen kennen und werden merken, dass diese nicht immer mit Ihren persönlichen Wertvorstellungen übereinstimmen. Pünktlichkeit, Hygiene-Standards und Komfort werden in jedem Land anders aufgefasst. Begegnen Sie den Einheimischen deswegen immer mit Offenheit, Toleranz und Respekt. Vielleicht gelingt es Ihnen im Laufe Ihrer Reise, Ihre nationale Brille abzunehmen und das bereiste Land durch die Augen seiner Bewohner zu sehen. Mit einer Prise Humor und Gelassenheit werden Sie eine aufregende und inspirierende Zeit erleben.
Wir versprechen unseren Gästen, dass sie ihr bevorstehendes Abenteuer in vollen Zügen genießen werden. Einige (kleinere) Punkte im Reiseplan können sich vor oder während der Reise ändern, und zwar aus Gründen, auf die wir möglicherweise nicht immer Einfluss haben. Gründe für eine Änderung können unter anderem eine eingeschränkte Verfügbarkeit bei einem Dienstleister oder behördlich verordnete Maßnahmen sein. Wir werden stets versuchen, das Ausmaß solcher Änderungen zu begrenzen und unsere Gäste proaktiv über den Kontext und die Gründe dieser Änderungen zu informieren.
Die Reisen sind so preiswert, weil wir alle Leistungen direkt vor Ort einkaufen und ohne Mittelmänner direkt an unsere Kunden weitergeben. Auch der Verkauf unserer Reisen findet direkt über unsere Webseite statt. So sparen wir Provisionen für Vermittler, wie z. B. Reisebüros, und Kosten für teure Printmedien.
Soziales Engagement ist uns von Viventura seit Gründung sehr wichtig. Aus diesem Grund hat Viventura 2002 den gemeinnützigen Verein VSocial ins Leben gerufen. Der Verein unterstützt Gemeindetourismus-Projekte in zahlreichen Ländern Lateinamerikas. VSocial unterstützt die Projekte nicht nur monetär sondern auch durch Wissenstransfer. In dieser Übersicht können Sie nachvollziehen wie die Spenden eingesetzt werden. VSocial finanziert sich im Wesentlichen aus Spenden, Projektpatenschaften und Sonderspenden der Reiseteilnehmer. Deshalb leiten wir von jedem Reiseteilnehmer 25 Euro als Spende an VSocial weiter. Das ist zwar nicht viel, aber auch mit kleinen Beiträgen kann VSocial Einiges erreichen. Falls Sie dies nicht möchten genügt ein kurzer Hinweis im Kommentarfeld der Buchung oder ein Anruf bei Ihrem Kundenberater. In allen Reisepreisen sind die 25 EUR bereits enthalten, sodass die Spenden keine zusätzlichen Kosten darstellen.
Um zu zeigen, dass Ihr Geld sinnvoll eingesetzt wird, werden auf nahezu allen unserer Rundreisen die unterstützten Projekte besucht. Weitere Informationen zu den Projekten und dem Einsatz der Spendengelder finden Sie auf den Seiten von VSocial
Ja, nach Rücksprache mit Ihrem Kundenberater ist dies möglich. Gerne teilen wir Ihnen den möglichen Rabatt, den wir für Ihre Wunschreise ohne Langstreckenflüge gewähren können, mit.
Wir arbeiten ausschließlich mit Fluggesellschaften zusammen, die als sicher und zuverlässig gelten. Welche Fluggesellschaft bei dieser Tour voraussichtlich zum Einsatz kommt, können Sie auf der Termine & Preise-Seite unter "Fluginformationen" nachschauen oder bei Ihrem Kundenberater erfragen.
Gemütlich, sauber und freundlich. Darauf legen wir bei allen Unterkünften wert. Zudem ziehen wir Unterkünfte, die von Einheimischen geführt werden, vor. Wir kennen die Unterkünfte, deren Besitzer und oftmals auch das Personal persönlich.
Die grundsätzlich angesetzten Unterkünfte werden im Reiseablauf genauer vorgestellt. Bei jedem Tag gibt es ausführlichere Informationen. Wir können die dort vorgestellten Unterkünfte an den meisten, jedoch nicht zu jedem Reisetermin garantieren. Sollte eine dieser Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, bieten wir eine Unterkunft mit gleichem oder höherem Standard an.
Mit den Reiseunterlagen teilen wir Ihnen mit, in welchen Hotels Sie konkret übernachten werden.
Für Alleinreisende bietet Viventura die kostenlose Option der "Doppelbelegung" an. Wir versuchen bei dieser Option bis ca. 4-6 Wochen vor Abreise einen Zimmerpartner zu finden, mit dem das Doppelzimmer geteilt werden kann. Sollten wir niemanden finden, bieten wir Ihnen das Einzelzimmer zum halben Aufpreis an. Bitte beachten Sie, dass diese Option für Module nicht besteht und die Unterbringung im Einzelzimmer erfolgt.
Bei kurzfristigen Buchungen sowie im Fall des letzten verfügbaren Platzes auf der Reise können wir die Option der kostenlosen "Doppelbelegung" lediglich rückbestätigen, falls es bereits eine passende Anmeldung eines Zimmerpartners gibt. Falls nicht, berechnen wir den kompletten Einzelzimmerpreis.
Sollte der Wunsch nach einem Einzelzimmer bestehen, kann dieses gegen einen Aufpreis hinzugebucht werden. Den Einzelzimmeraufschlag finden Sie auf der Termine & Preise Seite.
Unsere Reisen führen oft auch zu Zielen abseits der normalen Touristenpfade. Es kann daher vorkommen, dass es Unterkünfte gibt, die je nach Belegung und Gruppengröße nicht genügend Einzelzimmer bzw. Doppelzimmer haben, sodass evtl. einige Teilnehmer in Mehrbettzimmern übernachten müssen. Diese Unterkünfte haben im Tourablauf einen entsprechenden Vermerk.
Unsere Module sind keine versteckten Kosten, auch ohne Buchung eines Moduls haben Sie eine gefüllte Reise inklusive aller beschriebenen Aktivitäten. Vielmehr geben die Module Ihnen die Möglichkeit, noch weitere, individuelle Aktivitäten durchzuführen.
Modul im Vorfeld der Reise:
Für einige Reisen bieten wir bereits im Vorfeld der Gruppenreise ein organisiertes, individuelles Programm an. Alle Details zu unseren Modulen vor der Reise erfahren Sie im Tourablauf. Hier können Sie zu jedem Modul auf das grüne Feld klicken.  
Modul während der Reise:
Auch während der Reise bieten wir häufig Module an. Diese sind oft Alternativen zum Standardprogramm und bieten Ihnen die Möglichkeit das Programm zu individualisieren. Einige Module haben den Zusatz „vor Ort“, diese sind über Viventura und in der Reservierung nicht buchbar oder bezahlbar. Wir informieren bei diesen Modulen einfach darüber, dass Sie die Möglichkeit haben dieses Modul vor Ort dazuzubuchen.  
Verlängerungen:
Viele unserer Reisen lassen sich auch individuell verlängern. Entweder um weitere Regionen des besuchten Landes kennenzulernen oder aber um die letzten Tage entspannt an einer Stranddestination zu verbringen.  
Eine Übersicht über alle im Voraus dazu buchbaren Module finden Sie vor und nach der Beschreibung des Tourablaufs.
Als Standardflughafen bieten wir in der Regel Frankfurt an. Bei den meisten Touren gibt es zusätzliche Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Welche das sind, kommunizieren wir auf der Termine & Preise-Seite unter „Abflughafen & Flughafengebühren“. Für weitere Abflughäfen wenden Sie sich bitte direkt an unsere Kundenberater.
Aus betrieblichen Gründen können wir keine Anfragen für Sitzplatzreservierungen annehmen. Wir empfehlen Reisenden daher, diese Reservierungen selbst vorzunehmen. Sobald Du deine endgültigen Fluginformationen erhalten hast (ca. einen Monat vor Reiseantritt), kannst du dich in das Online-System der Fluggesellschaft einloggen und deine bevorzugten Sitzplätze reservieren.
Unsere Airline-Partner können diesen Anfragen aus verschiedenen Gründen oft nicht nachkommen. Die Sitzplatzauswahl für Reisende kann je nach Fluggesellschaft und Sitzklasse variieren. Fluggesellschaften bearbeiten diese Anfragen selbst, und Reisende haben möglicherweise erst 30 Tage vor dem Check-in die Möglichkeit, ihren Sitzplatz online auszuwählen. In anderen Fällen kann die Sitzplatzreservierung storniert werden, weil die Fluggesellschaft in letzter Minute entscheidet, ein anderes Fluggerät als das ursprünglich für den Flug vorgesehene zu verwenden.
Wir tun unser Bestes, um auf bestimmte Allergien einzugehen und informieren Reisende, wenn das nicht möglich ist. Sollten Reisende Allergien haben, die ihr Reiseerlebnis beeinträchtigen könnten, sollten sie sich umgehend an unsere Reisespezialisten wenden.
Wir gestalten unsere Reiserouten unter Berücksichtigung einer Balance zwischen Komfort und einem moderaten Maß an körperlicher Fitness. Die tägliche Gehstrecke beträgt ca. 5-15 km, wobei wir verschiedene Transportmittel nutzen, um die Vielfalt und Schönheit deines Reiselandes zu erleben. Wir tun unser Bestes, um allen körperlichen Fitnessniveaus gerecht zu werden und informieren unsere Gäste, wenn das nicht möglich ist. Sollten Reisende körperliche Beschwerden oder Einschränkungen haben, die ihr Reiseerlebnis beeinträchtigen könnten, sollten sie sich umgehend an unsere Reisespezialisten wenden.
Wenige Tage vor Start der Reise findet ein Online-Meeting statt, bei dem sich die Teilnehmenden kennenlernen und offene Fragen besprochen werden können. Die Einladung hierfür erhalten Sie von Ihrem Kundenberater per E-Mail.
Bei Transatlantikflügen aller Airlines ist die Sitzplatzreservierung nur kostenpflichtig möglich. Der Reisende führt die Sitzplatzreservierung in diesem Fall selbst durch. Sie benötigen dafür den Flugbuchungscode. Dieser befindet sich oben rechts auf der Flugübersicht, die Sie 14 Tage vor Abflug erhalten. Ihre Reiseberaterin gibt Ihnen hierzu gern weitere Informationen. Alternativ kann man für die Langstreckenflüge 24 Stunden vorher beim Online-Check-In Sitzplätze auswählen. Wenn Sie vorab online einchecken möchten, können Sie dies unter folgendem Link tun: LATAM Iberia Lufthansa KLM Air France Air Europa
Zusätzlich zur Buchungsbestätigung nach der verbindlichen Anmeldung versenden wir circa 2 Wochen vor Abreise noch die Viventura Reiseunterlagen an Sie. Hier enthalten sind eine Packliste, der Tourablauf, viele weitere Hinweise zur Reise und die Flugübersicht mit Buchungscodes (E-Ticket). Ihre Flugtickets sind elektronisch und werden Ihnen erst am Flughafen mit Vorlage des Reisepasses am Check-in Schalter ausgehändigt.
Der Besuch eines gemeindebasiertes Tourismusprojekts, welches von der V Social Foundation unterstützt wird, ist Bestandteil unserer Reisen. Die Projekte verfolgen das Ziel, nachhaltig die Autonomie und Lebensqualität in den Gemeinden zu verbessern. Durch die Anmeldung zu einer Reise mit Viventura und Puraventura unterstützen Sie praktisch schon selbst die V Social-Projekte des jeweiligen Reiselandes. Wenn Sie noch einen zusätzlichen kleinen Beitrag leisten möchten, dann können Sie Sachspenden mitbringen und sie persönlich dem Projekt übergeben. Wir sind für jede Hilfe dankbar!
Für weitere Unterstützung empfehlen wir:
Sachspenden (bitte verzichten Sie auf Plastikprodukte)
Eisbrecher für den Besuch
Größere Gruppenspende
Eine gemeinschaftliche Spende der Reisegruppe kann vor Ort für eine bestimmte Art von Hilfsgütern für die Gemeinschaft organisiert werden. Z.B.: Drucker, Baumaterial, Küchenutensilien, Geld. Wir bitten um vorherige Absprache mit der Reiseleitung.
Fortschritte der Projekte können über die Website der VSocial Foundation verfolgt und Geldspenden an die Projekte getätigt werden.
Wir haben für euch eine detaillierte Packliste zusammengestellt.
Bitte denkt vor allem daran, eine eigene kleine Reiseapotheke mitzunehmen, da die Viventura-Reiseleiter keine Medikamente an Reiseteilnehmer ausgeben dürfen und nur Verbandsmaterial mit dabei haben. Wichtige Medikamente empfehlen wir im Handgepäck mitzuführen.
Wir haben für euch eine detaillierte Packliste zusammengestellt.
Bitte denkt vor allem daran, eine eigene kleine Reiseapotheke mitzunehmen, da die Viventura-Reiseleiter keine Medikamente an Reiseteilnehmer ausgeben dürfen und nur Verbandsmaterial mit dabei haben. Wichtige Medikamente sollten in jedem Fall ins Handgepäck gepackt werden.
Wir haben für euch eine detaillierte Packliste zusammengestellt.
Bitte denkt vor allem daran, eine eigene kleine Reiseapotheke mitzunehmen, da die Viventura-Reiseleiter keine Medikamente an Reiseteilnehmer ausgeben dürfen und nur Verbandsmaterial mit dabei haben. Wichtige Medikamente empfehlen wir im Handgepäck mitzuführen.
Wir haben für Sie eine detaillierte Packliste zusammengestellt.
Bitte denken Sie vor allem daran, eine eigene kleine Reiseapotheke mitzunehmen, da die Viventura-Reiseleiter keine Medikamente an Reiseteilnehmer ausgeben dürfen und nur Verbandsmaterial mit dabei haben. Wichtige Medikamente empfehlen wir im Handgepäck mitzuführen.
Für Ihre Reise ist pro Person nur ein Hauptgepäckstück mit max. 20kg erlaubt plus ein ca. 8-10kg Handgepäckstück.
Wir empfehlen, mit einem Trekkingrucksack oder einer Reisetasche (mit Rollen) oder weichem Koffer zu reisen. Von einem Hartschalenkoffer raten wir aus Transportgründen ab, da sich weiche Taschen oder Rucksäcke leichter verstauen lassen und weniger schnell kaputt gehen. Für Tagesausflüge benötigen Sie einen Tagesrucksack.
In unseren Reiseabläufen weisen wir darauf hin, falls für einen Teil Ihrer Reise das Gepäck umgepackt werden muss. In dem Fall wird noch ein passendes Gepäckstück benötigt. Eine Packliste wird mit der Rechnung verschickt und ist in den FAQs zu den einzelnen Reisen zu finden.
Auf den Inlandsflügen mit der Fluggesellschaft LATAM ist leider kein Handgepäckstück von 10 kg inkludiert. Stattdessen darf nur ein persönlicher Gegenstand mitgeführt werden, wie eine kleine Handtasche oder ein kompakter Rucksack, der unter den Sitz passt. Falls ihr einen größeren Rucksack habt, verstaut diesen daher am besten in eurem aufzugebenden Gepäck.
Hinweis: Für die meisten Langstreckenflüge sind zwar 23kg erlaubt, jedoch gibt es teilweise Inlandsflüge auf denen nur 20kg genehmigt werden.
Mehr Informationen erhalten Sie hier: LATAM Iberia Air Europa Lufthansa
Sollten trotz der sorgfältigen Planung einmal Probleme auftreten, können Sie sich jederzeit an die in Ihren Reiseunterlagen am Anfang aufgeführten Notfallnummern unserer Partnerbüros vor Ort wenden. Diese werden 24 Stunden am Tag deutschsprachig oder englischsprachig besetzt.
Es ist voraussichtlich möglich ca. 1-2 mal auf der Reise Wäsche zu waschen.
Während der Reise gibt es in allen größeren Orten Zugang zum Internet. Die meisten Hotels verfügen mittlerweile über WiFi. So können Sie recht einfach Kontakt mit den Zuhausegebliebenen aufnehmen. Teilweise sind die Verbindungen etwas langsam.
In den meisten südamerikanischen Ländern können Sie mit Ihrem Handy nach Europa telefonieren, sofern dieses ein Triband-Gerät ist und Ihr Anbieter einen Vertrag mit dem nationalen GSM-Anbieter hat. Dennoch ist das Netz nicht überall gut. Informieren Sie sich zusätzlich auch bei Ihrem Mobilfunkanbieter zu den Kosten, die bei einem Telefonat oder der Nutzung mobiler Daten anfallen können. Für die günstige und unkomplizierte Kontaktaufnahme empfehlen wir, wo vorhanden, im kostenlosen W-Lan der Hotels WhatsApp oder einen vergleichbaren Messenger zu nutzen.
Viventura bemüht sich stets, auch bei den lokalen Guides, welche unsere Reiseleiter mit Fachwissen in ausgesuchten Punkten unserer Reisen bei Führungen unterstützen, deutschsprachige Guides auszuwählen. In bestimmten Regionen ist dies jedoch aufgrund der Verfügbarkeit leider nicht möglich. An den Orten, wo spanisch- oder englischsprachige lokale Guides eingesetzt werden, stehen unsere Reiseleiter Ihnen für Übersetzungen der Informationen zur Verfügung.
Wenn Sie z.B. im Duty Free Shop in Südamerika Ware in flüssiger Form kaufen wollen, so bedenken Sie bitte, dass Ihnen diese beim möglichen Umsteigen in Madrid wieder abgenommen werden kann, da die Einfuhr von Flüssigkeiten via Handgepäck nur begrenzt erlaubt ist.
Mehr über die Einschränkungen bei der Rückkehr nach Europa können Sie hier erfahren.
Südamerika hat zweifelsohne unzählige schöne und interessante Fotomotive zu bieten. Wie überall auf der Welt gehört es zum Anstand jedes Fotografen, Menschen vor der Ablichtung um deren Erlaubnis zu bitten. Besonders bei den Indígenas ist aber Vorsicht geboten, da einige befürchten, beim Fotografieren einen Teil ihrer Seele zu verlieren. In den Touristenzentren müssen wir Reisenden oft bezahlen, um einige Fotos machen zu dürfen. Vor allem in Großstädten sollte man seine Kamera aber nicht offen tragen, weil sie sonst leichter gestohlen werden kann.
Beim Essen ist eine sinnvolle, aber keine übertriebene Vorsicht angebracht. Man sollte folgende Grundsätze beachten:
• dort einkehren, wo besonders viele Einheimische essen
• Leitungswasser nur vorbehandelt trinken (Entkeimungstabletten, Filter)
• Vorsicht bei Salaten, kein rohes Gemüse oder ungeschältes Obst essen
• Speiseeis weglassen und Eiswürfel in Getränken vermeiden
• keine offenen Fruchtsäfte trinken
• keine rohen oder halbrohen Schalen- oder Krustentiere bzw. Meeresfrüchte essen
• kein (halb)rohes Fleisch oder (halb)rohen Fisch, keine Mayonnaise
Trotzdem sollte man sich aber vitaminreich ernähren z.B. durch viele Orangen, Mandarinen, Bananen, Ananas und Papayas (diese sind sehr gut gegen Magenprobleme).
In Südamerika ist das Frühstück zudem nicht so ausgeprägt wie in Deutschland. Meist gibt es nur Weißbrot, da Schwarzbrot kaum bekannt ist. Wer also auf ein Vollkornbrot nicht verzichten kann, der sollte sich vielleicht eine eingeschweißte Packung von zu Hause mitnehmen.  
Vegetarische Verpflegung: Größtenteils ist es möglich ein vegetarisches Gericht zu bekommen. Jedoch sollte nicht der gleiche Standard wie in Europa erwartet werden. Mitunter kann es sein, dass nur Beilagen zur Auswahl stehen, da viele Restaurants in Südamerika keine speziellen Gerichte für Vegetarier anbieten.
Aber natürlich! Wir erwarten Sie nach der Landung in Südamerika mit einem Viventura Schild am Flughafen. Die Erlebnistour kann also gleich beginnen. Sollten Sie Ihren Abholservice nicht sofort erblicken, warten Sie bitte und verlassen Sie nicht das Flughafengelände auf eigene Faust. Im Falle eines individuellen Hinfluges können Sie den Abholservice bzw. den Transfer zum Hotel optional kostenpflichtig zubuchen.
In Südamerika besteht ein gewisses Risiko, als Tourist Opfer von Diebstählen, Überfällen und dergleichen zu werden. Den besten Schutz dagegen bietet die Gruppe. In der Gruppe sind Sie sicherer als alleine. Außerdem sollten die Hinweise der Viventura Reiseleiter beachtet werden. Sie kennen die Reiseländer besonders gut und können vor gefährlichen Gegenden und Stadtvierteln warnen.
Außerdem bitten wir, folgende Ratschläge zu befolgen:
Bitte fühlen Sie sich nicht verpflichtet, Trinkgeld zu geben. Es ist und bleibt eine freiwillige Sache und sollte die Zufriedenheit mit dem erbrachten Service widerspiegeln. In Restaurants ist es üblich ca. 10 % als Trinkgeld zu geben, aber natürlich nur, wenn der Service zufriedenstellend war. Sollten Sie selber etwas Trinkgeld geben wollen, so können Sie das natürlich tun. Für den Reiseleiter der Tour empfehlen wir ein Trinkgeld von 30 bis 40 USD, für den Busfahrer der Tour sind ca. 10-15 USD pro Woche und Person angebracht, für lokale Guides ist ein Trinkgeld von ca. 2-3 USD pro Tag pro Person angebracht. Für Hotelpersonal ist ein Trinkgeld von 5 bis 10 USD angebracht, je nach Wohlfühlfaktor, und Kofferträger erhalten meist ein Trinkgeld von etwa 0,5-1 USD. Auf Galapagos ist alles etwas anders und so erwarten die Bootsbesatzungen bei einer mehrtägigen Kreuzfahrt ein Minimum an Trinkgeld. Derzeit liegt das bei 5 USD pro Besatzungsmitglied und 15 USD für den Nationalparkguide des Bootes. So kommen ungefähr 50 USD als Minimum bei einer Kreuzfahrt zusammen.
Das Gepäck wird bei vielen unserer Reisen bis zur Ankunft durchgecheckt, i.d.R. allerdings immer nur bis zum ersten Ankunftsflughafen des Ziellandes. D.h. wenn Sie nach Ankunft im Zielland einen weiteren Flughafen des gleichen Landes anfliegen, so müssen Sie Ihr Gepäck abholen, durch den Zoll bringen und danach neu aufgeben. Da es allerdings teilweise zu systembedingten Ausnahmen kommt, sollten Sie sich bitte immer bei Aufgabe Ihres Gepäckes direkt beim Check-In am Flughafen erkundigen, welcher Fall bei Ihnen zutrifft, um sicher zu gehen, dass Sie nicht von einer Ausnahme betroffen sind. Sollte Sie einen anderen Abflughafen als Frankfurt gewählt haben und Ihr Zubringerflug von einer anderen Fluggesellschaft durchgeführt werden als Ihre Hauptflüge, ist ein Durchecken des Gepäcks meist auch nicht möglich.
Auf den Inlandsflügen mit der Fluggesellschaft LATAM ist leider kein Handgepäckstück von 10 kg inkludiert. Stattdessen darf nur ein persönlicher Gegenstand mitgeführt werden, wie eine kleine Handtasche oder ein kompakter Rucksack, der unter den Sitz passt. Falls ihr einen größeren Rucksack habt, verstaut diesen daher am besten in eurem aufzugebenden Gepäck.
Viventura ist transparent, auch was Kosten während Ihrer Reise betrifft.
Auf unseren Reisen gibt es keine versteckten Kosten! Das heißt, dass für sämtliche Inklusivleistungen, darunter alle Programmpunkte und inkludierte Mahlzeiten, bei unseren Reisen keine Zusatzzahlungen anfallen. Natürlich sind optionale Programmpunkte, Getränke zu inkludierten Mahlzeiten sowie als exklusiv markierte Leistungen hiervon ausgenommen. Trinkgelder sind zwar üblich, jedoch freiwillig.
Selbst wenn wir nicht davon ausgehen, kann es irgendwann passieren, dass wir die Reise z. B. durch höhere Gewalt (uns unabwendbare Ereignisse wie Naturkatastrophen oder Streiks) nicht wie geplant durchführen können. Wir übernehmen jegliche auftretende Mehrkosten für das Alternativprogramm. Das Alternativprogramm steht zumeist nicht zur Abstimmung. Bei der Ausarbeitung stellen wir Ihre Sicherheit und den Besuch der ausgeschriebenen Top-Highlights in den Vordergrund. Ihr Reiseleiter wird Sie über die Programmänderung vor Ort informieren.
Und übrigens: Sollten Sie in einem solchen oder auch anderen Fall nicht mit der Gruppe weiterreisen wollen, stehen wir Ihnen vor Ort selbstverständlich immer zur Seite.
Für die Anleihe in Chile gelten in der Basisversicherung folgende Konditionen:
Für die Anleihe in Argentinien gelten in der Basisversicherung folgende Konditionen:
Für alle, die das Risiko des Selbstbehalts nicht eingehen wollen, kann eine Selbstbehalts-Ausschluss-Versicherung bei unserer Partner-Versicherung der HanseMerkur abgeschlossen werden. Hier kommen Sie zur Leistungsübersicht.
Einige Kreditkartenanbieter bieten ebenfalls eine weltweite Vollkaskoversicherung an, sprechen Sie dafür einfach mit der zuständigen Bank.
Straßenzustände: Sie werden auf jeden Fall auch auf nicht asphaltierten Straßen unterwegs sein (z.B.Torres del Paine Nationalpark). Fahren Sie langsam und bedacht, das hilft am Anfang sich an die Straßenkonditionen zu gewöhnen. Seien Sie achtsam und halten Sie stets Ausschau nach Schlaglöchern oder besonderen unebenen Abschnitten. Die langen Verbindungsstraßen sind in Patagonien aber auf jeden Fall asphaltiert und gut befahrbar.
Tiere: Gerade auf den einsamen Straßen in Patagonien kann es gut sein, dass sich Tiere dem Straßenrand nähern oder auch Straßen überqueren. Man sollte auf jeden Fall bremsen, wenn man beispielsweise eine Guanaco-Herde in unmittelbarer Straßennähe entdeckt. An vielen Straßen stehen auch Schilder, die darauf hinweise, wo es potenziell zu einer Wildüberquerung kommen kann. Halten Sie vor allem auch in den Nationalpark das Tempolimit ein, um Unfälle mit Tieren zu vermeiden.
Klima: Patagonien ist bekannt für seine starken Winde, vor allem im Dezember und Januar. Unterschätzen Sie die Seitenwinde nicht, die Sie böhenartig spüren werden. Fahren Sie langsam und gewöhnen Sie sich an die Konditionen.
In jedem Fall gibt Ihnen der Reiseleiter täglich Tipps zu den jeweiligen Streckenabschnitten.
Ja, auf unseren Reisen kann ein zweiter Fahrer kostenfrei mit eingetragen werden. Dies muss bei Unterzeichnung des Vertrages am Tag der Anmiete mit angegeben werden.
Ausländische Führerscheine sind in Chile und Argentinien gültig, solange ein Foto darauf ist und der Text lesbar ist. Wichtig ist, dass die Namen im Führerschein und Reisepass übereinstimmen.
Wir widmen 1% unserer Einnahmen einem ganzheitlichen Ansatz für Umweltschutz. In 2024 startet V Social damit, ein selbstverwaltetes Umweltschutzprojekt in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung aufzubauen. Wir sind fest davon überzeugt, dass langfristige Wirkungen im Umweltschutz erreicht werden, wenn dies in enger Zusammenarbeit mit den Anwohner:innen des entsprechenden Gebiets geschieht. Das Reisen steht in unmittelbarer Verbindung zur Natur und der Tierwelt. Daher bedeutet verantwortungsbewusst Reisen, den Schutz der Umwelt zu fördern und ein aufrichtiges Interesse für den Erhalt und die Entwicklung zu hegen. Ventura’s Projekt für ganzheitlichen Umweltschutz ist eine Initiative, die gemeinschaftlich mit lokaler Bevölkerung aufgezogen wird, um sie in ihrer Verantwortung zu stärken und den Schutz ihrer Umwelt zu fördern. Gemeinsam setzen wir uns für Aufforstungs- und Regenerationsmaßnahmen ein, sodass das Projekt nach fünf Jahren ausschließlich von der lokalen Bevölkerung weitergeführt werden kann. Wir streben nach einem Modell, das einen Beitrag zum Klimaschutz leistet und sich an lokalen Gegebenheiten orientiert, anstatt sie aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wir möchten, dass die Verantwortung in den Händen der lokalen Bevölkerung liegt, um das Projekt eigenständig fortzuführen. Unser langfristiges Ziel ist es, dieses Modell zu replizieren und einen Schneeball-Effekt in den von uns unterstützten Gemeinden auszulösen, sodass wir die positive Wirkung des Reisens nachhaltig vergrößern.
%3Aformat(webp)%2Fuser%2F19ad419b-a77b-4337-b2fb-5565acea1a3f-fabian_new-removebg-preview.png&w=1920&q=75)
Deine Kontaktperson
Fabian
%3Aformat(webp)%2Fuser%2F19ad419b-a77b-4337-b2fb-5565acea1a3f-fabian_new-removebg-preview.png&w=1920&q=75)