viventura logo 2025

Bestseller

Reiseziel

Reiseart

Viventura Vorteile

Startseite

Bestseller

Viventura

Peru Bolivien Chile für Entdecker

Viventura

Ecuador Rundreise 3 Wochen

Viventura

Rundreise Argentinien, Brasilien und Chile

Viventura

Ecuador & Galapagos Rundreise

Viventura

Peru: Schätze der Anden

Viventura

Peru: Wüsten, Anden & Regenwald

Viventura

Argentinien und Chile Rundreise 3 Wochen

Viventura

Patagonien Rundreise 3 Wochen

Reiseziel

fitz roy

Argentinien

Brazil header

Brasilien

Uyuni Bolivia

Bolivien

Torres del Paine

Chile

North Seymour

Ecuador

Tayrona

Kolumbien

peru header

Peru

ecuador header

Galapagos

caracas

Venezuela

Torres del Paine

Patagonien

Reiseart

Cuba Puraventura

viComfort

Machu Picchu

viExplorer

DSC01159

viActive

Premium Reisen Peru

viPremium

vivFR CCAR 77474 - Travel Report

viPrivate

Testimonial Mid Ager

Mid-Ager (40-59J) Termine

Solo+

Solo+ Termine

Amelia Pinedo

Best Value Termine

Scsayhuaman

Ladies on Tour Termine

Torres del Paine

Themenreisen Termine

Viventura Vorteile

Machu Picchu

Alle Termine garantiert!

Pisco Sour Class

Zufriedene Kunden

Perito Moreno

Keine versteckte Kosten

Jean Brunet Serranias de Hornocal

Die beste durchgehende Reiseleitung

Gruppenfoto :)

10% gespart Direktvertrieb

xpatcp 64862 17/01/2023

Max. 12 Teilnehmer

Group lunch

Reise mit Gleichgesinnten

Colleagues La Paz Office (1 of 11) (1)

Ein Team von Experten

Arenal Observatory Lodge & Spa

Erlesene Unterkünfte

Valdes

Optionale Module

Flug gekancelt? ... aber nicht

Eigene Flugauswahl

bolivia

Flexibel buchen

Phone internet

Viventura Reise App

Tucan

Frühbucher Angebote

Kontaktiere uns!

Wochentags von 11:00 bis 20:00 CET

Kontaktiere uns!

Erhalte kostenlose Reise-Inspirationen aus Südamerika und exklusive Rabatte. Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Abonniere unseren Newsletter für alles Wissenswerte über Südamerika!

​
viventura logo 2025

Kontakt

Ventura TRAVEL GmbH

Lausitzer Straße 31

10999 Berlin - Deutschland

+49 30 6167558-0

Jobs

Wochentags von 11:00 bis 20:00 CET

Gästeservice

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Blog

Gästebewertungen

Unser Team

Unsere Verantwortung

Unsere Versicherungspakete

VSocial Foundation e.V.

Beste Reisezeit Südamerika

Beste Reisezeit Argentinien

Beste Reisezeit Brasilien

Beste Reisezeit Ecuador

Beste Reisezeit Peru

Beste Reisezeit Patagonien

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Mittelamerika

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reise nach China

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

#viventurameets: Menschenrechtler in Bolivien

Für unsere Kampagne #viventurameets treffe ich mich mit einem Vertreter von terre des hommes Schweiz. Juan Carlos arbeitet für die Partnerorganisation CEADL (Centro de Estudios y Apoyo al Desarrollo Local), die sich für Menschenrechte in Bolivien einsetzt. Obwohl in den letzten Jahren einige Fortschritte erzielt wurden, gehört Bolivien nach wie vor zu den ärmsten Ländern Lateinamerikas. Das spürt man vor allem in El Alto, wo ich mit Juan Carlos hinfahre. Wir treffen uns mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von ihrem Alltag und ihren Aktionen für Menschenrechte in Bolivien erzählen. Hier erwarten uns spannende Geschichten, beispielsweise wie eine junge Aktivistin für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt kämpft und dazu sogar dem Präsidenten ins Wort fällt.

Menschenrechte in Bolivien: El Alto ist eine der ärmsten Städte Boliviens. Von hier hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die Dächer von La Paz. Daran können sich die Bewohner aber "noch" nicht erfreuen.

El Alto liegt hoch über den Dächern von La Paz. Doch anders als in anderen Städten gilt hier: je höher der Wohnort, desto ärmer die Bewohner.

Menschenrechte in Bolivien - El Alto, eine Herausforderung

El Alto, ursprünglich ein Stadtteil von La Paz, ist durch die anhaltende Zuwanderung vom Land derart rasant gewachsen, dass es heute knapp 1,2 Millionen Einwohner zählt. Auf einer Höhe von 4.100 m bleibt einem da schon mal die Luft weg - im wahren und übertragenen Sinn. Durch das expansionsartige Wachstum mangelt es in El Alto an Städteplanung und Infrastruktur. Das Zentrum liegt im Talkessel "La Ceja", wo sich zahlreiche Läden und Straßenmärkte befinden. Es wird wild gebaut, doch viele Straßen und Häuser bleiben Schotterpisten und Bauruinen. Zahlreiche Menschen haben kein Zugang zu Strom, zu fließendem Wasser oder zum Abwassersystem. Müllberge säumen die Straßenränder. Das Verkehrssystem und die Luftverschmutzung sind außer Kontrolle geraten.

Die Straßen von El Alto sind oft verstopft. Minibusse quetschen sich durch die Gassen, an den Straßenständen vorbei.

Menschenrechte in Bolivien: El Alto steht vor großen Herausforderungen. Hier mangelt es bereits an der Infrastruktur und gesunder Luft.

El Alto gehört zu den ärmsten Städten der Welt. Viele Eltern können ihre Familien nicht ausreichend ernähren und schicken ihre Kinder zusätzlich zum Arbeiten. Auf dem Weg zum CEADL Büro bahnen wir uns den Weg durch das Wirrwarr der Stadt. "Warst du schon mal in so einer chaotischen Stadt, die dermaßen außer Kontrolle geraten ist?", fragt mich Juan Carlos mit einem Zwinkern. Ich lache und sage: "Nein, war ich noch nicht!". El Alto ist demographisch gesehen die jüngste Stadt Boliviens. Fast 80 % der Bevölkerung sind jünger als 25 Jahre. Juan Carlos erzählt mir, dass sich das CEADL Büro in El Alto der Jugendarbeit in El Alto gewidmet hat. Hier treffen sich verschiedene Jugendgruppen, um sich über ihre Erfahrungen und ihre Arbeit in den Themen Menschen- und Kinderrechte in El Alto auszutauschen.

Menschenrechte in Bolivien - Die jungen Erwachsenen von El Alto

Das CEADL Büro liegt im 4. und letzten Stock eines Bürogebäudes in einer ruhigen Seitenstraße. Dort angekommen, werde ich von vielen neuen und strahlenden Gesichtern begrüßt. Wir setzen uns an den großen Konferenztisch und beginnen mit einer Vorstellungsrunde. Wir sind eine große Runde. Bestimmt 20 junge Leute sitzen mir gegenüber. Ich schätze ihr Alter auf etwa 14 bis Mitte 20. Sie berichten über ihr Engagement in ihrer Stadt: Kinderrechte, Frauenrechte, Rechte von Schwulen und Lesben - dafür brennen sie.

Menschenrechte in Bolivien: Die jungen Erwachsenen von CEADL berichten mir von ihrer Arbeit in El Alto.

Beim runden Tisch von CEADL & Viventura reden wir über Menschenrechte in Bolivien und El Alto. Die jungen Leute haben viel zu sagen und noch einiges zu tun in ihrer Stadt.

Gonzalo, der Präsident der Organisation, spricht über CEADL. Das Kollektiv von mehreren jungen Menschen, Jugendgruppen und Fachleuten beschäftigt sich mit den Themen Menschenrechte in Bolivien und Soziale Entwicklung in El Alto. Sie wollen dazu beitragen, dass die Demokratie gestärkt wird und junge Menschen mehr an politischen Entscheidungsprozessen teilnehmen. Gonzalo erzählt weiter, dass El Alto mittlerweile zu einem erfolgreichen Handelsmittelpunkt des Landes herangewachsen ist. Aber nicht alle Bewohner bekommen etwas vom Kuchen ab und die Stadtregierung hat alle Hände voll zu tun. Die Einhaltung und Förderung der Menschenrechte steht da scheinbar nicht an oberster Stelle.

Menschenrechte in Bolivien: Wirtschaftlich geht es der Stadt schon besser. Jetzt muss etwas für die soziale Infrastruktur getan werden. Hier ein Blick auf den größten Markt der Welt!

El Alto ist in den letzten 30 Jahren zu einem Handelsknotenpunkt herangewachsen. Hier befindet sich der größte Markt der Welt!

Menschenrechte in Bolivien - Fragen und Antworten

Nun möchte ich wissen, was die jungen CEADLer so beschäftigt und welche Wünsche sie haben. Einer nach dem anderen erzählt mir von seinen persönlichen Erfahrungen. Viele beschweren sich, dass sie als junge Staatsbürger von der Gesellschaft nicht wahrgenommen werden. In den Schulen wird gelernt, was der Lehrer sagt. Ihnen wird nicht beigebracht, eine eigne Meinung zu haben oder Dinge kritisch zu hinterfragen.

CEADL arbeiten zurzeit an einem Gesetzentwurf für die Bürgerrechte der Jugendlichen von El Alto "Ley Municipal de Juventudes de El Alto". Die Regierung unterstützt sie dabei nicht wirklich. "Sie ändern immer wieder ihre Meinung. Heute finden sie die Idee für die Grundrechte von Jugendlichen gut, morgen wollen sie noch nie etwas davon gehört haben", erzählt mir einer der Jugendlichen.

Ich erfahre, dass sie Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen erhalten. Doch diese laufen oft unter der Bedingung, die politische oder religiöse Weltanschauung der NGO zu vertreten. Und schon wieder werden den jungen Leuten fremde Meinungen aufgedrängt.

Menschenrechte in Bolivien: Die jungen Aktivisten von CEADL bei einer öffentlichen Versammlung.

Die jungen Aktivisten von CEADL protestieren für ihre Rechte. Vor allem wollen sie mehr Mitspracherecht bei politischen Entscheidungen.

Wir reden weiter über die Probleme der jungen Menschen in El Alto. Schwierig sei, dass so viele Jugendliche keine Perspektiven haben und in Straßengangs enden. Ihr Alltag ist geprägt durch Gewalt, Diskriminierung, Alkohol, Drogen und Arbeitslosigkeit. Mädchen sind bereits mit 13 schwanger. Ich frage sie, ob viele Kinder auf der Straße leben. "Oh ja," sagen sie, als wäre es eine Selbstverständlichkeit.

Meine letzte Frage: "Wie sehen eure persönlichen Träume aus und wie stellt ihr euch El Alto in der Zukunft vor?" Ein Mädchen meldet sich und sagt, dass sich die Stadt ja bereits schon zum Positiven gewandelt habe. Viele Leute, die vom Land kamen, konnten hier erfolgreich ihr eigenes Geschäft aufbauen. Doch für die Kinder müsse mehr getan werden. Deshalb wollen sie einen sicheren Ort für sie schaffen, ein Zentrum für Kultur und Bildung!

Menschenrechte in Bolivien: Aussicht über die Stadt El Alto mit Blick auf die schneebedeckten Berge. In den Straßen und Gassen möchte die Jugend endlich gehört werden.

Die junge Stadt El Alto hat schon viel erreicht und auch für die Zukunft hat die Stadt viel Potenzial. Doch dafür muss heute schon an morgen gedacht werden!

Menschenrechte in Bolivien - Hier findet echter Austausch statt

Bevor ich mich verabschiede, haben die jungen CEADL Aktivisten noch die Gelegenheit mir Fragen zu stellen. Jetzt sprudelt es aus ihnen heraus. Sie wollen wissen, wie es in Deutschland mit den Menschenrechten ist, wie es mit Schwulen und Lesben, Frauenrechten und der Armut steht. Wir reden über Politik und Umweltverschmutzung. Sie fragen mich nach Tipps, wie sie im Alltag umweltbewusster leben können. Ich sage ihnen sie sollen weitermachen wie bisher: Druck auf die Regierung ausüben bis sie zuhört und evtl. Mülltrennung, Fahrradwege und Umweltzonen in den Städten einrichtet.

Mit Carla fahre ich gemeinsam zurück nach La Paz. Sie erzählt mir, dass sie sich für Umweltrechte einsetzt. Bei einer großen Konferenz, bei der es um den Abbau von natürlichen Ressourcen durch ausländische Firmen ging, meldete sie sich zu Wort. Sie fiel dem Präsidenten Evo Morales höchstpersönlich ins Wort und sagte ihm ihre Meinung. Später wurde sogar in einem Newsartikel über sie berichtet.

Menschenrechte in Bolivien: Carla setzt sich für die junge Generation ein und kämpft mit ihnen für ihre Landrechte.

Sie setzt sich für die Natur und die Umwelt in Bolivien ein. Dafür arbeitet sie eng zusammen mit der indigenen Bevölkerung und wenn es sein muss zieht sie sogar bis zu Evo Morales.

Für mich war das Treffen mit den Jugendlichen von CEADL sehr beeindruckend und ein echtes Highlight während meiner Reise durch Bolivien. Dies war mein vorerst letzter Beitrag über soziale Projekte in Bolivien und ich möchte mich ganz herzlich bei unseren Partnerorganisationen für die Unterstützung bedanken. Es war eine echte Bereicherung, mich mit den jungen Menschen in Bolivien auszutauschen. Ihnen gehört die Zukunft und ich wünsche ihnen, dass sie das Beste daraus machen. Hier geht's zu unserem 360° Bild !

Wollt ihr wissen, wen wir im Rahmen unserer #viventurameets Story noch getroffen haben? Klickt euch durch das WWF Projekt in La Paz und seht, was die Kinder dort über das Thema Wasser lernen!

Oder lernt eines unserer viSozialprojekte auf der viActive Rundreise Peru mit Inkatrail  kennen. Diese Aktivreise verbindet das Trekking auf dem Klassiker mit den bekannten Highlights Perus.

VIV_BLOG_07.25_OWN_Salkantay Trek
7 abenteuerliche Mehrtageswanderungen in Südamerika

14 Juli 2025

Venezuela (wieder-)entdeckt: Reisebericht der ersten Reise seit 2017
Venezuela (wieder-)entdeckt: Reisebericht der ersten Reise seit 2017

27 Mai 2025

Viventura forstet auf: Bäume pflanzen in Patagonien!
Viventura forstet auf: Bäume pflanzen in Patagonien!

29 Apr. 2025

Fabian new

Deine Kontaktperson

Fabian

Ruf mich jetzt an

+49 30 6167558-0

Wochentags von 11:00 bis 20:00 CET

​
​
​
​
​
​
Fabian new