
Deine Privatreise durch Bolivien – Naturwunder & Kultur hautnah erleben
Authentisch, flexibel und ganz privat
Länge
15 Tage
Gruppengröße
1-5 Reisende
Reiseart
viPrivate
Bolivien: Privatreise
Highlights der Reise
Weiße Salzwüste Salar de Uyuni
Sonneninsel am Titicacasee
Koloniales Sucre & Minenstadt Potosi
Seilbahnfahren in La Paz
Reiseziele: • La Paz • Santa Cruz • Samaipata • Nationalpark Amboro • Uyuni Salzwüste • Sucre • Tiwanaku • Titicacasee • Sonneninsel
Preise bis zum 31.12.2026 gültig (ausgenommen Feiertage wie Weihnachten, Neujahr, Ostern und andere besondere Anlässe ).
Jede Reisebuchung unterstützt lokale Gemeinden durch eine Spende an unsere V Social Foundation.




Karte
Reiseverlauf
Tag 1 - Frankfurt - Samaipata
Ankunft in Santa Cruz und Fahrt nach Samaipata



Inka-Ruinen mit Aussicht
Mystische Ruinenstätte El Fuerte
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Transportmittel: Privatbus (4:00h), zu Fuß (2:00h)
Am Morgen landest du in Santa Cruz, wo dich dein Guide herzlich empfängt. Mit fast 1,5 Millionen Einwohnern ist Santa Cruz die größte Stadt Boliviens. Doch anstatt dich ins quirlige Stadtleben zu stürzen, lässt du es zunächst hinter dir und machst dich in einem komfortablen Privatbus – ausgestattet mit einem leckeren Frühstückspaket – auf den Weg nach Samaipata. Dieses charmante Dorf liegt am Rand des üppig grünen Amboró-Nationalparks und ist bekannt für seine Nähe zum UNESCO-Weltkulturerbe „El Fuerte“.
Dein erster Halt führt dich ins archäologische Museum von Samaipata. Umgeben von einem idyllischen Garten und informativen Galerien, ist es der perfekte Auftakt für deinen Besuch von „El Fuerte“. Diese beeindruckende religiöse und strategisch bedeutende Stätte war einst Schauplatz zahlreicher Konflikte. Beim Erkunden der Ruinen tauchst du ein in die faszinierende Geschichte der Chanés, Inkas und Spanier, deren Spuren bis heute sichtbar sind.
Dein deutschsprachiger Guide begleitet dich weiter zu den Überresten der Chan-Inka-Kultur, die auf einem Berggipfel in etwa 1.950 Metern Höhe thronen. Von hier genießt du nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Täler, sondern atmest auch die frische Höhenluft der östlichen Andenausläufer. Vor dir erstrecken sich dicht bewachsene Bergspitzen und sanft geschwungene Hügellandschaften – ein Panorama, das dich ins Staunen versetzen wird.
Nach dieser eindrucksvollen Entdeckungstour stärkst du dich bei einem köstlichen Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Anschließend bleibt Zeit, um das gemütliche Dorf Samaipata mit seinem entspannten Flair näher kennenzulernen.
Bolivien zeigt sich dir an diesem ersten Tag von seiner schönsten Seite.
Am Abend kehrst du in dein charmantes Landhaushotel zurück. Hier lässt du den Tag entspannt ausklingen – vielleicht bei einem gemütlichen Lagerfeuer. Nach diesem ereignisreichen ersten Tag wirst du sicher gut in die wohlverdiente Ruhe finden.
Bitte beachte, dass diese Reise hauptsächlich auf 3.300 m – 4.400 m stattfindet und auch bei kürzeren Wanderungen anstrengend und mühsam sein kann.



Quinta Piray
Unterkunft: Lodge
Kategorie: Standard
Tag 3 - Samaipata - Santa Cruz
Zwischen Natur und Entspannung



Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen
Transportmittel: privates Taxi (4:00h), zu Fuß (4:00h)
Nach einem gemütlichen Frühstück im Landhaushotel brichst du gegen 9:00 Uhr auf, um die malerischen Wasserfälle von Cuevas zu erkunden. Dieses idyllische Naturparadies, eingebettet in üppiges Grün, verzaubert mit drei beeindruckenden Wasserfällen, deren kristallklare Becken dich zu einem erfrischenden Bad einladen. Du hast genügend Zeit, um die friedliche Atmosphäre zu genießen, zu entspannen und die Schönheit der Umgebung mit der Kamera festzuhalten.
Danach stärkst du dich mit einem Box-Lunch, bevor es zurück nach Santa Cruz geht. Lehne dich zurück und genieße die Fahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft – ein letztes Naturkino, das dir die Vielfalt und Schönheit Boliviens noch einmal vor Augen führt.
Ein Tag, der Naturerlebnis und Erholung perfekt vereint, bevor du wieder in die lebhafte Metropole eintauchst.



Hotel Misional Kusiñitaña
Tag 4 - Santa Cruz - Sucre
Bunter Markt von Tarabuco



Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Abendessen
Transportmittel: privates Taxi (3:00h), Flug (1:00h), zu Fuß (3:00h)
Heute fliegst du von Santa Cruz in die bolivianische Hauptstadt Sucre. Achte darauf, dass dein Hauptgepäck bei Inlandsflügen nicht mehr als 20 kg wiegen darf. Sucre liegt auf etwa 2.800 Metern Höhe und gilt als eine der schönsten Städte des Landes. Gleich bei deiner Ankunft spürst du das angenehm milde Frühlingsklima – ein deutlicher Unterschied zur tropischen Hitze von Santa Cruz. Die weißen Kolonialbauten verleihen der Stadt eine gemütliche, fast romantische Ausstrahlung.
Doch du verweilst nicht lange, sondern steigst in den Bus nach Tarabuco, wo jeden Sonntag der berühmte indigene Textilmarkt stattfindet. Die Fahrt führt dich durch ockerfarbene Berge, bis du nach etwa 1,5 Stunden das kleine Dorf erreichst. Schon vor der Ankunft entdeckst du erste Statuen der Pujllay-Tänzer – Figuren, die dir später auch am Hauptplatz begegnen. Der Markt zieht sich vom Dorfplatz bis in die Seitenstraßen, wo dich eine farbenfrohe Welt traditioneller Kleidung erwartet.
Beim Bummeln bewunderst du die kunstvollen Web- und Stickarbeiten, deren Muster Geschichten erzählen – und vielleicht entdeckst du ein Textil, das dich so begeistert, dass es seinen Weg in deinen Koffer findet. Wer weiß, vielleicht ziehst du bald ein Stück bolivianischer Kultur selbst an?
Am Abend genießt du ein gemeinsames Essen mit der Gruppe – begleitet von einem traditionellen Tanz aus der Region. Mit etwas Glück wirst du sogar eingeladen, selbst mitzutanzen. Ob du dich traust, das Tanzbein zu schwingen?



Mi Pueblo Samary
Tag 5 - Sucre
Koloniales Sucre



Stadtrundfahrt in Sucre
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück
Transportmittel: privates Taxi (1:00h), zu Fuß (2:00h)
Am Vormittag begleitet dich ein lokaler Guide auf einer spannenden Stadttour durch das bezaubernde Sucre. Vom Museum House of Liberty schlenderst du hinauf zum Recoleta-Konvent – ein altes Kloster mit blühenden Gärten und ruhigen Säulengängen. Vom Plaza de Recoleta hast du einen der schönsten Ausblicke auf die weiße Stadt, die sich unter dir ausbreitet. Gleich um die Ecke tauchst du im Textilmuseum tiefer in den Alltag der indigenen Bevölkerung ein, der sich in ihren farbenfrohen Stoffen widerspiegelt.
Weiter geht’s zur Plaza de Armas – dem Ort, an dem 1825 Boliviens Unabhängigkeit besiegelt wurde. Heute erinnert der Platz eher an einen gemütlichen Park mit kolonialem Flair. Du spazierst vorbei am Kirchturm von San Miguel, einem lokalen Markt (vielleicht mit einer frischen Papaya in der Hand?) und einer Schokoladenfabrik, bevor du den Parque Bolivar erreichst, wo sich auch das bolivianische Verfassungsgericht befindet. Ein kurzer Stopp auf dem Friedhof gibt dir spannende Einblicke in südamerikanische Bestattungstraditionen – mit oberirdischen Mausoleen und liebevollen Beigaben für die letzte Reise.
Am Nachmittag gestaltest du deinen Tag ganz nach Lust und Laune. Vielleicht reizt dich der Panoramablick vom Dach des Felipe-Neri-Stifts (ca. 5 Euro) oder du möchtest in der Hutfabrik mehr über die traditionelle Herstellung erfahren – dein Reiseleiter hilft dir gern bei der Organisation.
Am Abend wird’s gesellig: Du lernst, wie man Boliviens Nationalgetränk, den Singani Sour, mixt – und stoßt danach gemeinsam an. ¡Salud!



Mi Pueblo Samary
Tag 6 - Sucre - Uyuni
Über die Silberminenstadt Potosi nach Uyuni



Minenexkursion in Potosi
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück
Transportmittel: Privatbus (7:00h), zu Fuß (2:00h)
Ein langer Reisetag liegt vor dir – nicht nur mit vielen Kilometern Richtung Südwesten, sondern auch mit über 1.000 Höhenmetern Unterschied. Auf der ersten Etappe bringt dich der Privatbus bis auf etwa 4.000 Meter in die geschichtsträchtige Minenstadt Potosí. Schon 1545 gegründet, wurde hier im Cerro Rico – dem „reichen Berg“ – Silber entdeckt, was Potosí im 17. Jahrhundert zu einer der größten Städte der Welt machte. Noch heute sagt man im Spanischen „vale un Potosí“ – das ist ein Vermögen wert. Mit dem Versiegen der Silbervorkommen schwand allerdings auch der Reichtum, und heute konzentriert sich der Bergbau vor allem auf Zinn.
Unter spanischer Herrschaft war Potosí das Zentrum der Münzprägung. Bei einem Rundgang durch die Casa de Moneda bestaunst du historische Münzprägemaschinen – wahre Schätze der Technikgeschichte.
Dann wird’s spannend: Ausgestattet mit Helm und Stirnlampe begibst du dich unter Tage in eine aktive Mine des Cerro Rico. Glück auf! Es gehört zur Tradition, den Mineros kleine Geschenke wie Wasser, Atemschutzmasken, Kokablätter oder sogar Dynamit mitzubringen. Wenn du möchtest, kannst du vor der Tour auf dem Miners Market eine passende Aufmerksamkeit kaufen.
Nach diesem eindrucksvollen Einblick in die harte Welt des Bergbaus geht es weiter durch die karge, faszinierende Landschaft der Altiplano-Hochebene, bis du am Abend die Stadt Uyuni erreichst – das Tor zur größten Salzpfanne der Welt.



Hotel Samaywasi
Tag 7 - Uyuni - Termas de Polques
Uyuni - Termas de Polques



Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Transportmittel: Geländewagen (6:00h), zu Fuß (2:00h)
Auf mehrere Jeeps verteilt brichst du heute mit deinen Mitreisenden zu einer 3-tägigen Entdeckungstour durch die südliche Lagunen- und Wüstenlandschaft Boliviens auf. Für diese Reise nimmst du nur die wichtigsten Dinge im Tagesrucksack mit – dein Hauptgepäck lässt du vorübergehend in Uyuni zurück. Durch eine steinige, unwirkliche Landschaft führt dich der Weg vorbei an kleinen Lagunen. Im Hintergrund erkennst du die Formationen einiger Vulkane.
Nach einiger Zeit wird die Umgebung sogar noch beeindruckender, als du in der Siloli-Wüste das Tal der Steine erreichst. Über Jahre hinweg hat der Wind hier teils riesige Felsen zu bizarren Skulpturen geformt. Beim wohl bekanntesten Brocken angelangt – dem Árbol de Piedra – glaubst du fast, der baumartige Felsen könnte die Schwerkraft überwinden.
Ein Stück weiter wartet schon das nächste Highlight auf dich: die rot leuchtende Lagune „Laguna Colorada“ im Eduardo Avaroa Nationalreservat. Die im See dominierende Algenart und der hohe Mineralstoffgehalt sind der Grund für die eindrucksvolle Farbe. Wegen des eisigen Windes ziehst du deine Jacke ein wenig fester um dich, während du den zahlreichen Flamingos auf ihrer Nahrungssuche zusiehst. Auch einige Lamas und Alpakas grasen gern entlang des Ufers.
Die SZ beschreibt treffend, wie die Salzwüste ein "hysterisches Glücksgefühl entfacht, sprachlos macht und berauscht": Link zum Artikel.
Gegen Abend bringt dich der Jeep zu der einfachen Unterkunft Refugio Las Piedritas, wo dich die herzlichen Besitzer mit einem reichhaltigen Abendessen umsorgen und du den erlebnisreichen Tag entspannt ausklingen lässt.


Hotel Piedras Grandes Polques
Tag 8 - Süd-Lipez - San Juan
Surreale Dali Wüste und farbige Lagunen



Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Transportmittel: Geländewagen (8:00h)
Noch vor dem Sonnenaufgang verlässt du deine Herberge, um die Geysire „Sol de Mañana“ zum aktivsten Zeitpunkt des Tages zu erleben. Die hohe thermische Aktivität der Vulkanregion bringt hier die Erde unter dir zum Brodeln. Bei einem vorsichtigen Spaziergang durch das Geysirfeld findest du dich plötzlich mitten in einer dampfenden Szenerie wieder, während Nebelschwaden langsam in die zarten Farben der aufgehenden Sonne getaucht werden.
An einer Naturthermalquelle hast du die Möglichkeit, dich im warmen Wasser von der kalten Morgenluft zu erholen – zum Glück hast du deine Badekleidung dabei. Die rote Lagune hast du gestern schon gesehen, heute steht dir die grüne „Laguna Verde“ bevor, deren Wasser durch Mikroorganismen in einem besonderen Farbton schimmert.
Auf dem Rückweg fährst du durch die siebenfarbige Dalí-Wüste, die den Künstler zu einigen seiner bedeutendsten Werke inspiriert haben soll und deshalb ihren Namen trägt. Spätnachmittags erreichst du den kleinen Ort San Juan, wo du bei einem gemeinsamen Abendessen mit deinen Mitabenteurern über deine bisherigen Lieblingsmomente der Tour plaudern kannst. Später ziehst du dich in dein privates Zimmer zurück, das Gemeinschaftsbad in der Salzherberge teilst du dir mit den anderen Reisenden.



Hotel Magia de San Juan
Tag 9 - San Juan - Salar de Uyuni - La Paz
San Juan - Salar de Uyuni - La Paz



Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen
Transportmittel: öffentlicher Bus (9:00h), privates Taxi (1:00h), Geländewagen (6:00h)
Vielleicht hast du letzte Nacht sogar schon davon geträumt, was dich heute erwartet. Voller Vorfreude steigst du in die Jeeps und brichst zu deinem nächsten Abenteuer auf. Zuerst geht es zum Vulkan Tunupa, an dessen Fuße einige Menschen ihre letzte Ruhestätte in einer Grotte gefunden haben. Der Anblick der mumifizierten Körper ist faszinierend.
San Juan liegt ganz in der Nähe der größten Salzwüste der Welt. Hier erkundest du den alten Eisenbahnfriedhof, von wo aus du zum größten Salzsee der Welt weiterfährst. Der Salar de Uyuni empfängt dich mit der Unwirklichkeit einer Eislandschaft, bis du bei näherer Betrachtung erkennst, dass das vermeintliche Eis tatsächlich Salz ist. Der Kontrast des weißen Bodens zum strahlend blauen Himmel erinnert dich an schneebedeckte Täler in Europas alter Winterzeit. Nach den ersten Eindrücken erfährst du noch mehr über das Salz und siehst, wie es verarbeitet oder zu eindrucksvollen Salzskulpturen geformt wird.
Bei gutem Wetter steuerst du nun die in der Salzwüste gelegene Insel Incahuasi an, die wie eine märchenhafte Oase inmitten der Salzebenen erscheint. Die Pflanzen hier sind perfekt an das raue Klima angepasst und überstehen sowohl die sommerlichen Temperaturen des Tages als auch die eisigen bis zu -15 Grad in der Nacht während des bolivianischen Winters.
Die dünne Luft der Höhenlage, die starke Sonnenreflexion (die nach einem guten Sonnenschutz verlangt) und der hohe Salzgehalt machen es fast unmöglich, hier Leben zu finden. Und während die untergehende Sonne den rotleuchtenden Himmel im Weiß der Salzlandschaft widerspiegelt, stößt du gemeinsam mit köstlichen andinen Likören auf diesen unvergesslichen Tag an.
Erst am Abend lässt du die Salzwüste hinter dir, holst dein restliches Gepäck aus Uyuni und nimmst den bequemen Nachtbus nach La Paz.


Hotel Naira
Tag 10 - La Paz
Hexenmärkte und Seilbahnen in La Paz



Transportmittel: Privatbus (3:00h), zu Fuß (3:00h)
La Paz bietet heute ein spannendes Kontrastprogramm zu den vergangenen Tagen in der Wüstenlandschaft. Auf einer Höhe von 3.500 bis 4.100 m gelegen, ist La Paz die höchstgelegene Verwaltungshauptstadt der Welt – auch hier wird deine Kondition auf die Probe gestellt. Nachdem du früh morgens in La Paz angekommen bist, kannst du dich zunächst im Hotel ausruhen. Nach einem leckeren Frühstück begibst du dich mit einem Guide auf eine Citytour. Der Hexenmarkt, auf dem Aberglauben und alte Bräuche aufeinandertreffen, ist ebenso ein Highlight wie die „Calle Jaen“, eine der ältesten Straßen der Stadt, und der Regierungsplatz Plaza Murillo. Hier tickt die Zeit ein wenig anders – dein Guide erklärt dir, warum.
Am Aussichtspunkt Killi Killi angekommen, liegt dir La Paz wortwörtlich zu Füßen. Der atemberaubende Ausblick ist eine wahre Augenweide! Du nutzt die Energie dieses einzigartigen Ortes, um zusammen mit deinem Guide mit einer „Mesa“ (Gabentisch) der Pachamama (Mutter Erde) zu danken. Mit der Teleférico-Seilbahn hast du anschließend erneut die Möglichkeit, einen grandiosen Rundumblick zu genießen, während du langsam Richtung Süden schwebst. Die Welt beschreibt treffend, wie das Seilbahnnetz ein völlig neues Stadtbild eröffnet und als eine der spektakulärsten Stadtseilbahnen der Welt gilt.
Danach verlässt du kurzzeitig die Stadt und fährst ins nahegelegene „Valle de la Luna“. Wind und Regen haben dieses Tal über Jahrmillionen hinweg in eine faszinierende Mondlandschaft verwandelt. Mit etwas Glück entdeckst du hier auch einige scheue Viscachas, die mit den Chinchillas verwandt sind.
Den restlichen Nachmittag kannst du dir nach Belieben einteilen. Vielleicht möchtest du in der Straße Sagarnaga Souvenirs einkaufen oder die lokale Küche erkunden? Auch ein Besuch des Coca-Museums ist sehr empfehlenswert, wenn du Spanisch oder Englisch verstehst.


Hotel Naira
Optionale Extras
Ein Upgrade auf Ihre Reise.

Tag 11 - La Paz
Freizeit in La Paz



La Paz in Ihrem eigenen Tempo
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück
Heute steht dir der ganze Tag zur freien Verfügung. Erkunde die lebendige Metropole aus der Vogelperspektive und fahre mit den Seilbahnlinien über die ganze Stadt hinweg. Und falls du es gestern noch nicht geschafft hast, lohnt sich sicher heute ein Blick in das Coca-Museum oder ein gemütlicher Bummel durch das Hexenviertel, wo eigenartige Mittel und Elixiere angeboten werden, die von ihren Verkäufern als wunderwirkend angepriesen werden.
Am Abend erblüht das quirlige Nachtleben in La Paz – und wenn du möchtest, bist du mittendrin. Aber Achtung: In der Höhe von La Paz kommt man beim Tanzen schnell aus der Puste!


Hotel Naira
Tag 12 - La Paz - Tiwanaku - Copacabana
Über Tiwanaku an den Titicacasee



Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück
Transportmittel: privates Taxi (6:00h), zu Fuß (2:00h)
Von La Paz fahren wir heute zum größten Süßwassersee Südamerikas. Auf dem Weg zum Titicacasee durchqueren wir das Plateau des Altiplano, das massive Gebirge der Cordillera Real stets an unserer Seite. Mit zunehmender Entfernung von der Großstadt lichtet sich das Häusermeer, bis sich der glitzernde See schließlich am Horizont zeigt.
Bei einem Zwischenstopp begleitet uns ein deutschsprachiger lokaler Guide zu den Ruinen von Tiwanaku. Die Ruinenstätte aus der Zeit vor den Inka wurde 1549 wiederentdeckt und gehört zu den bedeutendsten archäologischen Funden des Landes. Seit dem Jahr 2000 ist sie als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Bis heute wurde erst ein Teil der einstigen Stadt erforscht, und bei unserem Spaziergang durch die Ruinen fühlen wir uns einen Moment lang in die ferne Vergangenheit zurückversetzt.
Gegen Abend erreichen wir die kleine Stadt Copacabana am Titicacasee. Die meisten kennen den Namen durch den berühmten Strand in Rio de Janeiro, doch nur wenige wissen, dass dieser nach einer Kapelle in der kleinen Stadt am Titicacasee benannt wurde, die der Jungfrau von Copacabana gewidmet ist. Jedes Jahr pilgern zahlreiche Bolivianer und Peruaner zu dem bedeutenden Wallfahrtsort.
Wenn du dich nach der langen Fahrt nach ein bisschen Bewegung sehnst, kannst du zum Sonnenuntergang den Calvarienberg erklimmen und einen bezaubernden Blick auf die hinter dem See verschwindende Sonne werfen. Mehr über das Leben und die Kultur am Titicacasee erfährst du in diesem Artikel: Das Herz der Anden – Leben und Kultur am Titicacasee.



La Cupula
Tag 13 - Copacabana - Isla del Sol
Auf der Sonneninsel



Sonnenuntergang auf der "Isla del Sol"
Bootsfahrt zur "Isla del Sol"
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen
Transportmittel: zu Fuß (2:00h), Boot (2:00h)
Heute setzen wir über zur Isla del Sol, der Sonneninsel. Der inkaischen Mythologie zufolge stieg einst der Schöpfergott Viracocha aus dem Titicacasee. Er schuf neben Sonne und Mond auch die Gründer der Inkadynastie: Manco Capac und Mama Ocllo. Diese wanderten von der Sonneninsel nach Cuzco – und damit war der Grundstein des berühmten Inkareiches gelegt. Heute leben rund 2000 Menschen auf der Insel. Hauptsächlich leben sie von Viehzucht, Gemüseanbau und Tourismus.
Auf der Sonneninsel fahren keine Autos, alle wichtigen Güter werden mit Maultieren transportiert. Beim Blick auf die sanften, azurblauen Wellen des Titicacasees nehmen wir einen tiefen Atemzug und genießen die Stille des Augenblicks. Weiter hinten sind sogar die schneebedeckten Gipfel der Cordillera Real zu sehen.
Wir starten am südlichen Teil der Insel mit einem Spaziergang durch die landschaftliche Idylle – von den Ruinen des Palacio Pilkokaina bis zum höchsten Punkt der Insel, wo sich unsere Unterkunft befindet.
Im Anschluss bleibt genügend Zeit, um die Gemeinde der Yumani zu erkunden, bevor unser Reiseleiter uns vor der Abenddämmerung an den besten Platz der Insel bringt, um den atemberaubenden Sonnenuntergang zu erleben.



Hotel Puerta del Sol
Tag 14 - Isla del Sol - Santiago de Okola - La Paz
Isla del Sol - Santiago de Okola - La Paz



Bootsfahrt nach Santiago de Okola
Bolivianisches Abendessen
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Transportmittel: Privatbus (4:00h), zu Fuß (2:00h), Boot (4:00h)
Nach einem entspannten Frühstück bringt uns ein Boot von der Isla del Sol weiter nach Santiago de Okola, wo wir zur Mittagszeit eintreffen. Die Bewohner der Gemeinde bereiten uns einen herzlichen Empfang. Der örtliche Verband Asiturso wird mit verschiedenen Projekten durch die V Social Foundation unterstützt. Die Gemeinde erhofft sich durch den Tourismus eine Verbesserung der Lebensqualität in der Region.
Bei einem typischen bolivianischen Mittagessen tauschen wir uns mit den Gemeindemitgliedern über ihren Alltag, ihre Träume und ihre Ziele aus. Nachdem wir uns von unseren Gastgebern verabschiedet haben, reisen wir im Bus zurück nach La Paz. Noch einmal dürfen wir die Stadt von oben betrachten und fahren mit dem Teleférico in die Stadt. In der Metropole angekommen, beginnt auch schon unser letzter gemeinsamer Abend.
Was wäre ein würdigerer Abschluss, als ein gemütliches Abendessen in einem lokalen Restaurant? Ein letztes Mal lassen wir uns die bolivianischen Köstlichkeiten auf der Zunge zergehen und nippen von unserem Huari oder Paceña, dem einheimischen Bier.


Hotel Naira
Tag 15 - La Paz - Frankfurt
Rückflug nach Frankfurt



Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück
Transportmittel: privates Taxi (1:00h)
Der Tag deines Abflugs ist gekommen. Nach einem letzten Frühstück in La Paz bringt dich ein privater Transfer zum Flughafen von El Alto. Hier hast du noch einmal die Gelegenheit, deinem Reiseleiter und deinen Mitreisenden Lebewohl zu sagen. Wer weiß – vielleicht trefft ihr euch bei einem zukünftigen Abenteuer in Südamerika ja wieder?
Nach einem Zwischenstopp in Santa Cruz de la Sierra steigst du in das Flugzeug, das dich über den Atlantik zurück nach Madrid und schließlich zu deinem Heimatflughafen bringt. Mit einem wärmenden Abendessen im Bauch kuschelst du dich in deinen Sitz und freust dich auf eine ruhige Nacht über den Wolken. Und in deinen Träumen schmeckst du noch einmal die besondere Luft der Salzwüste auf deinen Lippen, erblickst die Straßen von La Paz aus der Vogelperspektive und lauschst den Geschichten der Menschen, denen du auf deiner Reise begegnet bist.
Termine & Preise - alle Abfahrten garantiert
Infos
Einzelzimmerzuschlag
Bei der Online-Buchung kannst du die Unterbringungart „Einzelzimmer“ für einen Aufpreis von 499 EUR wählen.
Inklusive
Regionale Flüge in der Economy-Class
Flughafengebühren/-steuern und Luftverkehrsabgaben
alle sonstigen im Tourablauf als privat oder öffentlich gekennzeichneten Transporte
alle Übernachtungen in ausgewählten Unterkünften im Doppelzimmer sofern im Ablauf nicht anderweitig gekennzeichnet
tägliches Frühstück und weitere im Tourablauf inkludierten Mahlzeiten
durchgehende, deutschsprachige Viventura-Reiseleitung während der gesamten Gruppenreise
zusätzlich deutsch-, englisch- oder spanischsprachige lokale Guides an ausgewählten Orten
alle im Tourablauf inkludierten Mahlzeiten
Eintrittsgelder zu allen im Tourablauf inkludierten Leistungen
Reiseunterlagen, ausführliche Informationen und Mitnahmeempfehlungen
25 EUR viventura Spende an die VSocial Foundation zur Untersützung von Gemeindeprojekten
Ihre Reise unterstützt das Ventura TRAVEL Projekt für ganzheitlichen Umweltschutz
Mit einzigartigen Überraschungen und besonderen Erlebnissen für ein unvergessliches Südamerika-Abenteuer
Zugang zu unserer Reise-App mit wichtigen Informationen, Karten und Ihrem persönlichen Reiseplan
jede Menge Spaß und Erlebnisse!
Nicht inklusive
Langstreckenflug ab/bis Frankfurt (gerne auf Anfrage dazu buchbar)
Getränke zu inkludierten Mahlzeiten
Transfer und Transferkosten vom und zum Flughafen bei von der Gruppe abweichendem Flug
Trinkgelder (siehe Hinweis in unseren FAQ)
FAQs
Ist die Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet?
Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Gerne können Sie uns kontaktieren, um genaue Informationen über die Eignung dieser Reise unter Berücksichtigung Ihrer speziellen Bedürfnisse zu erhalten.
Welche Einreisebestimmungen müssen für Bolivien beachtet werden?
Deutsche Staatsbürger brauchen für touristische Aufenthalte in Bolivien von weniger als 90 Tagen Dauer einen bei Einreise noch mindestens für ein halbes Jahr gültigen Reisepass sowie ein Rückflugticket. Bei der Ankunft erhält man außerdem ein Formular für ein Touristenvisum (tarjeta de ingreso) auf dem einige Angaben zur Person und zur Aufenthaltsdauer gemacht werden müssen. Wichtig ist, die Quittung sorgfältig aufzubewahren, denn bei Ausreise muss diese wieder vorgelegt werden. Das Touristenvisum muss mindestens für die Anzahl der Tage der Reise gültig sein. Aktuelle Änderungen oder Hinweise bzw. weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Etwa 24 Stunden vor Einreise empfehlen wir zudem die eidesstattliche Erklärung für zollpflichtige Einfuhren nach Bolivien elektronisch abzugeben. Dazu können Sie direkt unter diesem Link Ihre Informationen eintragen. Anschließend wird ein QR-Code generiert, den Sie der Zollbehörde bei Einreise vorzeigen können und der dann abgelesen wird.
Wichtig: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Welche Impfungen sind für eine Reise nach Bolivien empfehlenswert?
Als Reiseveranstalter dürfen wir aus Haftungsgründen keine konkrete Impfempfehlung aussprechen. Wir empfehlen deshalb, rechtzeitig vor der Reise einen Hausarzt oder besser noch, einen qualifizierten Tropenmediziner zu konsultieren. Eine Zusammenstellung der empfohlenen Impfungen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Wie und wann kann ich die Reise bezahlen?
Nach Abschluss deiner Buchung erhältst du von deinem Reisespezialisten eine Rechnung per E-Mail. Eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises ist erforderlich, um deine Buchung zu garantieren. Die Zahlung kann per Banküberweisung oder per Kreditkarte über einen sicheren Zahlungslink erfolgen.
Die vollständige Zahlung des Restbetrags wird dann 30 Tage vor deiner Reise fällig. Die Zahlung kann auch in Raten erfolgen.
Ist alles im Reiseprogramm und wie beschrieben garantiert?
Wir versprechen unseren Gästen, dass sie ihr bevorstehendes Abenteuer in vollen Zügen genießen werden. Einige (kleinere) Punkte im Reiseplan können sich vor oder während der Reise ändern, und zwar aus Gründen, auf die wir möglicherweise nicht immer Einfluss haben. Gründe für eine Änderung können unter anderem eine eingeschränkte Verfügbarkeit bei einem Dienstleister oder behördlich verordnete Maßnahmen sein. Wir werden stets versuchen, das Ausmaß solcher Änderungen zu begrenzen und unsere Gäste proaktiv über den Kontext und die Gründe dieser Änderungen zu informieren.
Wann sollte ich euch über Allergien informieren?
Wir tun unser Bestes, um auf bestimmte Allergien einzugehen und informieren Reisende, wenn das nicht möglich ist. Sollten Reisende Allergien haben, die ihr Reiseerlebnis beeinträchtigen könnten, sollten sie sich umgehend an unsere Reisespezialisten wenden.
Bolivien: Privatreise
ab
3.039 EUR